lūšna — lūšnà dkt. Sudùbusi, vargi̇̀nga medi̇̀nė lūšnà … Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas
lusna — lusnà sf. (2) žr. lupsna 1: Lùsnos nuo grūdų, morkų, saločių papūtus lekia J … Dictionary of the Lithuanian Language
Anatolia — /an euh toh lee euh/, n. a vast plateau between the Black and the Mediterranean seas: in ancient usage, synonymous with the peninsula of Asia Minor; in modern usage, applied to Turkey in Asia. Cf. Asia Minor. * * * or Asia Minor Turkish Anadolu… … Universalium
лузга — I лузга осадка (постройки) , арханг. (Подв.), лузгать давать осадку (о стенах, домах) , арханг. Вероятно, от сл. слова. II лузга кожура, шелуха, мякина , лузгать очищать от скорлупы , лузнуть щелкнуть, треснуть, ударить , блр. лузгаць, сербохорв … Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера
Labarna I — was the traditional first King of the Hittites, ca. the early 16th century BC (short chronology).Labarna is the traditional founder of the Hittite Old Kingdom (fl. ca. 1600 ndash; 1450 BC), though his existence is sometimes questioned by modern… … Wikipedia
Nemunėlis — River, Mēmele River Mēmele in Bauska city Origin Lūšna lake in Rokiškis district Mouth Lielupe River … Wikipedia
Etruskische Religion — Karte der etruskischen Gebiete mit den zwölf Städten des etruskischen Städtebundes sowie weitere wichtige, von den Etruskern gegründete Städte. Das Tyrrhenische Meer war das „Hausmeer“ der Etrusker und ist nach ihnen benannt. Der Ursprung der… … Deutsch Wikipedia
Labarna — († um 1565 v. Chr. (kurze Chronologie) bzw. 1625 (mittlere Chronologie)) war hethitischer Großkönig. Seine Identität ist nach wie vor ungeklärt, denn es ist nicht sicher, ob Labarna (auch Tabarna) sein Name oder Titel war. Eine Zeit lang wurde er … Deutsch Wikipedia
Labarna (Herrscher) — Labarna († um 1565 v. Chr. (kurze Chronologie) bzw. 1625 (mittlere Chronologie)) war hethitischer Großkönig. Seine Identität ist nach wie vor ungeklärt, denn es ist nicht sicher, ob Labarna (auch Tabarna) sein Name oder Titel war. Eine Zeit lang… … Deutsch Wikipedia
Labarna I. — Labarna († um 1565 v. Chr. (kurze Chronologie) bzw. 1625 (mittlere Chronologie)) war hethitischer Großkönig. Seine Identität ist nach wie vor ungeklärt, denn es ist nicht sicher, ob Labarna (auch Tabarna) sein Name oder Titel war. Eine Zeit lang… … Deutsch Wikipedia